PT501
Integriertes, abstimmbares Pikosekunden-Lasersystem im mittleren Infrarotbereich
Die Lasersysteme der PT501-Serie integrieren einen Pikosekunden-Optisch-Parametrischen Oszillator (OPO) und einen Pumplaser in einem einzigen, kompakten Gehäuse. Das sorgt für eine besonders robuste und stabile Systemarchitektur mit verbesserter Langzeitstabilität, reduzierten Wartungskosten und vereinfachter Installation.

Features
- Abstimmbereich 2300 – 16000 nm (4345 – 625 cm⁻¹)
- Software-gesteuertes Tuning: motorisiert über den gesamten Abstimmbereich
- Linienbreite < 4 cm⁻¹ im gesamten Abstimmbereich
- Wiederholrate 100 Hz
- Luftgekühlt – keine externe
- Wasserversorgung erforderlich
- Stabile Strahlrichtung über den gesamten Abstimmbereich
- Einzelgehäuse: integrierter Pumplaser und OPO in einem einzigen Gehäuse
- PC-Steuerung via USB (virtueller COM-Port), RS232, LAN über REST-API-Kommandos
Anwendungen
- IR-Spektroskopie
- SFG (Summenfrequenz-Spektroskopie)
Anwendungen

Die Summe macht den Unterschied
Die SFG-Spektroskopie (Sum-Frequency Generation) ist eine nichtlineare optische Methode zur Untersuchung von Molekülen an Oberflächen und Grenzflächen (z. B. Fest-Flüssig, Fest-Gas). Zwei Laserstrahlen – ein sichtbarer und ein infraroter – erzeugen durch Überlagerung ein Summenfrequenzsignal, das nur an nicht-zentrosymmetrischen Strukturen entsteht. Durch Abstimmen des IR-Strahls auf molekulare Schwingungen liefert SFG selektive und …